Zum Inhalt

Hispanophonie: Karte und Zahlen

Verbreitung des Spanischen als Muttersprache (Stand 2024)

Die Karte und die Tabelle zeigen die Zahl der spanischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachler („Grupo de Dominio Nativo“ / GDN) nach Ländern auf Basis der aktuellsten Daten des Instituto Cervantes (2024).

Legende: Die Punktgröße steht für die Anzahl der Sprecher:innen (nur „Grupo de Dominio Nativo“), die Farbintensität für deren prozentualen Anteil an der Gesamtzahl weltweit.

Die größten spanischsprachigen Bevölkerungen leben in Mexiko, Kolumbien, Spanien, Argentinien, den Vereinigten Staaten und Peru. Spanien liegt mit rund 46 Millionen Muttersprachlern weltweit an dritter Stelle, hinter Mexiko und Kolumbien. In den meisten Ländern Lateinamerikas beträgt der Anteil der Bevölkerung mit Spanisch als Muttersprache über 90 %. Niedrigere Anteile finden sich in mehrsprachigen Staaten wie Paraguay, Bolivien, Guatemala und Guinea Ecuatorial.

Rang Land Muttersprachler:innen
(GDN)
Anteil an Hispanophonie
1 Mexiko 124 781 373 25,1 %
2 Kolumbien 51 684 976 10,4 %
3 Spanien 46 460 284 9,3 %
4 Argentinien 46 246 057 9,3 %
5 USA 45 000 000 9,0 %
6 Peru 30 426 773 6,1 %
7 Venezuela 28 632 291 5,8 %
8 Chile 19 199 657 3,9 %
9 Ecuador 16 062 292 3,2 %
10 Guatemala 13 542 955 2,7 %
11 Kuba 11 079 639 2,2 %
12 Dominikanische Republik 10 241 923 2,1 %
13 Bolivien 9 927 462 2,0 %
14 Honduras 9 409 893 1,9 %
15 Nicaragua 6 929 532 1,4 %
16 El Salvador 6 391 792 1,3 %
17 Paraguay 5 153 398 1,0 %
18 Costa Rica 5 254 508 1,1 %
19 Panama 3 643 227 0,7 %
20 Uruguay 3 425 907 0,7 %
21 Puerto Rico 3 105 008 0,6 %
22 Guinea Ecuatorial 1 209 048 0,2 %
Gesamt ≈ 497 800 000 100 %

Quelle: Instituto Cervantes (2024): El español en el mundo. Anuario del Instituto Cervantes 2024. Observatorio Global del Español, Madrid. Online: https://cvc.cervantes.es/lengua/anuario/anuario_24/el_espanol_en_el_mundo_anuario_instituto_cervantes_2024.pdf